Blog

Waschzettel schnell gedruckt

Man kann Wer­be­mit­tel der Ver­la­ge bei­le­gen, die alle unter­schied­lich aus­se­hen und kaum mit der eige­nen Buch­hand­lung in Ver­bin­dung gebracht wer­den. Bes­ser ist es, eige­ne Mit­tel zu pro­du­zie­ren.

Schön, wenn Zeit und Geld vor­han­den sind, um mit einem DTP-Pro­gramm lau­fend Wasch­zet­tel her­zu­stel­len, oder um jeman­den zu beauf­tra­gen.

Ein­fa­cher geht es mit der Waren­wirt­schaft.

Wie gut sind Open Source Alternativen im E‑Mail Marketing?

Mit News­let­ter-Anbie­tern erzielt man fast immer ein gutes Ergeb­nis, muss dafür aber tief in die Tasche grei­fen. Bereits der Ver­sand von nur 2.500 E‑Mails kos­tet im Durch­schnitt 20 Euro im Monat. Und es wer­den wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen der Kun­den und des Shop an den Anbie­ter wei­ter­ge­ge­ben. Die vol­le Ladung an Leis­tun­gen, z.B:

Mit kostenloser Software erfolgreich ein Antiquariat führen

Vie­le Anti­qua­re mei­nen, sie müss­ten auf gute Soft­ware für den Ver­sand­han­del ver­zich­ten, weil mit die­ser kei­ne qua­li­fi­zier­te Titel­auf­nah­me mög­lich sei und biblio­gra­phi­sche Fea­tures feh­len wür­den, sie­he z.B. Teu­rer, kom­pli­zier­ter, aus­schließ­lich mit Nach­tei­len behaf­tet, dort den Kom­men­tar von Otto W. Plo­cher 10.01.2019 17:01h. Dies ist schlicht falsch!

FalkMedien

Falk­Me­di­en, vor­mals Buch­hand­lung Falk, wur­de 2005 in Bonn gegrün­det. Sor­ti­ments­schwer­punkt ist die katho­li­sche Theo­lo­gie, Phi­lo­so­phie, Kunst und poli­ti­sche Bücher. Neben neu­en Büchern wer­den auch anti­qua­ri­sche Titel und in klei­nem Umfang Fil­me und Hör­bü­cher ange­bo­ten.

Backup der Daten von wichtigen Anwendungen

Anhand von Lex­wa­re wird hier beschrie­ben, wie man eine Siche­rung umsetzt und jeder­zeit im Scha­dens­fall auf sie zurück­grei­fen kann.

Erst mit den Ver­sio­nen pro und pre­mi­um der Lex­wa­re-Buch­hal­tung kön­nen Daten mit exter­ner Soft­ware gesi­chert wer­den. Für den übli­chen Sor­ti­men­ter reicht die Ver­sio­nen plus mit dem Online-Ban­king-Modul.

Beim Been­den bie­tet das Pro­gramm die Funk­ti­on “Daten­si­che­rung und Pro­gramm been­den” an. Es emp­fiehlt sich, dies auch immer aus­zu­wäh­len.

In sei­nen eige­nen Datei­en hat man zuvor einen Ord­ner Back­up mit einem Unter­ord­ner Lex­wa­re ange­legt, in dem das Back­up abge­legt wird. Da die Daten von Lex­wa­re Buch­hal­tung in der Regel wich­ti­ger sind als ein Brief, soll­te das Back­up sofort vom eige­nem PC sicher weg­ge­spei­chert wer­den, um im Scha­dens­fall auf der siche­ren Sei­te zu sein. Dafür emp­fiehlt sich eine klei­ne BAT-Datei mit den Funk­tio­nen: Netz­lauf­werk ver­bin­den, Siche­rung durch­füh­ren, Netz­lauf­werk tren­nen.

@echo on
cls
echo Verbinde Netzlaufwerk für Backup
echo.
net use B: \\192.168.178.35\Lexware /user:Name Paßwort
echo.
echo Verbindung erfolgreich

"C:\Program Files\Personal Backup 5\Persbackup.exe" "C:\Users\jf\Documents\PersBackup\Lexware-Sicherung.buj" /f /h /prompt:delay 

echo Trenne Netzlaufwerk für Backup ohne Nachfrage
echo.
net use b: /delete /yes
echo.
echo Verbindung erfolgreich getrennt

Die Siche­rung nimmt das Pro­gramm Per­so­nal­Back­up vor, wel­ches im Arti­kel Siche­rung eines PC vor­ge­stellt wur­de.

Somit kann auch auf die zusätz­li­che und kos­ten­pflich­ti­ge Online­si­che­rung bei Lex­wa­re ver­zich­tet wer­den. Statt­des­sen wird von dem Back­up-Ord­ner gemein­sam mit den ande­ren auf einem exter­nen Daten­trä­ger gesi­chert, der dann z. B. in einem Bank­schließ­fach ein­ge­schlos­sen wird.

Nach der Siche­rung wird sofort die Ver­bin­dung zum Siche­rungs­ort getrennt, um Schad­soft­ware den Zugriff zum Back­up zu ver­wei­gern.

Kein Backup, kein Mitleid

Schad­pro­gram­me wie Emo­tet wer­den über Spam-Kam­pa­gnen ver­teilt und stel­len aku­te Bedro­hun­gen für Unter­neh­men, Behör­den und Pri­vat­an­wen­der dar. Das Bun­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) zählt hier Punk­te auf, die man tun bzw. unter­las­sen soll­te. Einer der wich­tigs­ten Punk­te: Daten­si­che­rung! Denn hat trotz Viren­schutz ein Erpres­ser­tro­ja­ner zuge­schla­gen: Mit Back­up kein Löse­geld. Soll­ten Sie kein Back­up haben, fan­gen Sie jetzt damit an! Der ers­te Schritt wäre eine Kopie des Ord­ners Eige­ne Datei­en auf eine exter­ne Fest­plat­te. Denn selbst ein schlech­tes Back­up ist bes­ser als keins.

Automatisierte Speicherung von Eingangsrechnungen

Dokumentenmanagement-System

Zur Auf­be­wah­rung und Ver­wal­tung digi­ta­ler und ursprüng­lich papier­ge­bun­de­ner Schrift­stü­cke wer­den heu­te fast aus­schließ­lich nur noch Doku­men­ten­ma­nage­ment-Sys­te­me ein­ge­setzt. Eine leis­tungs­star­ke, ein­fach zu bedie­nen­de und preis­lich — 69,- Euro / gleich­zei­ti­ge Verbindung(en) — attrak­ti­ve Lösung ist ecoDMS Archiv, ein Sys­tem für jeder­mann. Mit dem Archiv wer­den Rech­nun­gen & Co. revi­si­ons­kon­form elek­tro­nisch auf­be­wahrt; auf die papier­ge­bun­de­ne Archi­vie­rung kann fast voll­stän­dig ver­zich­tet wer­den.