Blog

Newsletterflut besser bearbeiten

Aufgabe / Ausgangslage

Wir bekom­men zahl­rei­che Wer­be­mails von Ver­la­gen mit Titel­vor­stel­lun­gen und Neu­an­kün­di­gun­gen. Das ist gut so. In Lau­fe der Jah­re tref­fen die­se oft dop­pelt ein, weil meh­re­re E‑Mail-Adres­sen der Fir­ma in den Ver­tei­lern ste­hen. Dies belas­tet die Mail- und Archi­vie­rungs­sys­te­me unnö­tig. Dann gibt es News­let­ter, die von allen zur Kennt­nis genom­men wer­den soll­ten, aber nur an einen Emp­fän­ger gesen­det wer­den.

Migration eines bitfarm Archivs nach ecoDMS

Ein Archiv mit ca. 10.000 Doku­men­ten wur­de in ein ecoDMS über­führt. Nach­dem mit dem Vor­la­gen-Desi­gner die Klas­si­fi­zie­rungs­vor­la­gen erstellt wur­den, konn­ten die Doku­men­te auto­ma­tisch klas­si­fi­ziert und archi­viert wer­den.

Dabei wur­de die Doku­men­te ins neue Archiv über­nom­men unter Beach­tung der Doku­men­ten­art und der Auf­be­wah­rungs­fris­ten.

Wei­te­re Arbei­ten waren die Ver­ga­be von Zugriffs­rech­ten, das Erstel­len von Work­flows und die Ein­rich­tung des Back­ups.

Welches Theme ist das? WPScan

Man sieht eine gute Sei­te und will wis­sen, wel­ches The­me genutzt wird oder wel­che Plug­ins instal­liert sind. Für den schnel­len Blick hel­fen Sei­ten wie: Word­Press The­me Search, WPThe­me­Doc­tor und What­The­me.

Wenn man sorg­fäl­tig sein Word­Press betrei­ben möch­te oder sei­nen Dienst­leis­ter unter­stüt­zen will, hat man einen Schwach­stel­len-Scan­ner wie zum Bsp. WPScan instal­liert und im regel­mä­ßi­gen Ein­satz. Mit WPScan ist ein Scan nach Plug­in und The­me effek­ti­ver, denn er zeigt Sicher­heits­pro­ble­me, die man mit den Plug­in oder dem The­me haben könn­te, gleich mit an.

Mit den o.g. Web-Tools läßt man sich das ent­spre­chen­de The­me oder Plug­in anzei­gen, instal­liert es in sei­ne Test­um­ge­bung und prüft dann mit WPScan.

vlb.falkmedien.de

Buchhandel.de war ein Por­tal, auf dem Kun­den mit Hil­fe des Ver­zeich­nis lie­fer­ba­rer Bücher (VLB) nach allen deutsch­spra­chi­gen Titeln recher­chie­ren konn­ten. Bestel­len konn­te der Kun­de bei der Buch­hand­lung sei­nes Ver­trau­ens.

Die MVB, die Ser­vice­ge­sell­schaft des Bör­sen­ver­eins des deut­schen Buch­han­dels, schal­te­te zum 31. Janu­ar 2017 die Bestell­mög­lich­keit ab.