Bei antiquarischen Büchern gibt es häufig kein Bild und man muß selbst tätig werden. Wie es mit kostenloser Software, Stapelverarbeitungsdateien und einem JTL-Workflow recht einfach geht, beschreibe ich hier. Im Einsatz ist im Antiquariat bei FalkMedien ein IRIScan Desk 5 und die kostenlose Software NAPS2. NAPS2 kann auch auf der Befehlszeile verwendet werden und damit […]
Kategorie: Blog
Thunderbird: Anrufaufbau mit Klick auf Telefonnummer
Linphone ist eine freie Software für die IP-Telefonie. Es existiert auch ein Client für Windows in deutscher Sprache. Mit zwei zusätzlichen Dateien und einer Einstellung in Thunderbird, kann mit Klick auf die Telefonnummer ein Anruf gestartet werden.
Stapelscannen
ecoDMS bietet im Download-Bereich Trennblätter an, um mehrere Dokumente gleichzeitig als Stapel einscannen zu können. Etwas mühsam, vor allem bei einblättrigen Dokumenten.
Rechnungen per Mail automatisch ins ecoDMS und mit ecoWORKZ Ablauf automatisieren
In diesem kurzen Beitrag zeige ich, wie man ohne Programmierkenntnisse und ohne viel Aufwand PDF-Anhänge von E‑Mails automatisiert ins DMS ablegen und weiterverarbeiten kann, anhand von Rechnungs-Mails mit PDF Anhang.
JTL-Worker-Dienst prüfen und neu starten
Wie der JTL-Worker für JTL-Wawi 1.6 als Dienst eingerichtet wird steht im Guide von JTL.
invoicefetcher und Lexware buchhaltung – eine gute Kombination
invoicefetch besucht automatisch oder nach Aufforderung Portale, sammelt Rechnungen ein und stellt sie zentral zur Verfügung. Dafür entwickelt und betreibt der deutsche Dienst Konnektoren, Automatismen und Schnittstellen. Derzeit werden von mehr als 900 Portale Belege abgeholt. Die Top 25 sind laut Dienstleister: Amazon und Amazon Business (Einkaufsrechnungen), Amazon Seller Central (Gebührenrechnungen), Adobe, DHL Geschäftskundenportal, DHL […]
JTL-Ausgangsrechnungen – ohne Fremdtools für Buchhaltung aufbereiten
Abebooks und Amazon erstellen üblicherweise alle 14 Tage eine Abrechnung zu den getätigten Verkäufen und überweisen die Summe der Rechnungsbeträge abzüglich der Verkaufsgebühren. Wie diese und die anderen Geschäftsvorfälle aus JTL-Wawi exportiert, mit einem kleinen Powershellscript aufbereitet und in z.B. in Lexware Buchhaltung importiert werden können, beschreibe ich hier. Sofern Sie Soll-Besteuerer sind, können Sie […]
Wie lässt sich einfach und effektiv das Netzwerk schützen?
In unserem neuen Haus im Odenwald, welches in einer breitbandschwachen, dafür landschaftlich sehr schönen Region liegt, bietet die Telekom einen MagentaZuhause Hybrid an. Hier wird der langsame DSL-Anschluss mit schnellem LTE kombiniert, funktioniert aber nur mit einem speziellen Router, den nur die Telekom selbst anbietet. Das Gerät nennt die Telekom Speedport Pro, Hersteller ist Sagemcom. […]
Literaturlisten mit JTL-Wawi und TeX
Sie wollen Ihren Kunden individuelle Literaturlisten schnell, einfach und in einem ansprechenden Layout aushändigen? Mit JTL-Wawi und LaTeX ist dies ohne großen Aufwand möglich. Die Listen können gezielt für Kundengruppen zusammengestellt und z.B. Aussendungen beigelegt werden. Im Antiquariatsgeschäft können mit Themenlisten gezielt Sammler beworben werden. Mit der JTL-Ameise werden die benötigten Felder, z.B. Artikelnummer, Artikelname, […]
Verbuchung der Amazon-Geschäftsvorfälle
Auf der diesjährigen JTL-Connect war es wieder ein Thema in zahlreichen Gesprächen: wie mit wenigen Buchungssätzen kostengünstig, rechts- und prüfungssicher die Amazon-Geschäftsvorfälle verbuchen? Eine kurze Beschreibung, wie bei einem Kunden die Verarbeitung erfolgt. Die Ausgangsrechnungen werden entweder in der JTL-Wawi erstellt oder dort von Amazon abgeholt. Per Datenexport mit der JTL-Ameise lassen sich alle Rechnungen […]