Kategorie: Update
Flyer Schiffsuhrenshop
Satz eines neues Choralbuches
Für die Schola “Cantorum Monasteriensis” in Münster erstelle ich derzeit ein neues Graduale Monasteriense. Während der Scholaleiter die Noten von GregoBase im Zwischenformat (gabc) dem neuen Forschungsstand anpasst, habe ich den Satz übernommen. Die drei Bände werden mit LaTeX gesetzt mit einer KOMA-Script Klasse und mehreren Indizes. Um so effektiv wie möglich zu arbeiten, werden […]
Monitoring FalkMedien
Mit zahlreichen Checks wird die IT-Infrastruktur von FalkMedien ständig auf Ausfall und Störungen überwacht. Überprüft werden u.a. Webshop, Mailserver und die Anwendung für den Newsletter-Versand. Neben der Erreichbarkeit und Funktionalität der Systeme werden auch Sicherheits-Überprüfungen regelmäßig automatisch durchgeführt. Internet Auch Server und Dienste hinter der Firewall werden überprüft. U.a. die Festplattenausnutzung und die Prüfung von […]
FotoBlog
FotoBlog Jens Falk
Thuringia.MyCulture. – Langer Jakob
In der kürzlich erschienenen App Thuringia.MyCulture gibt es eine Tour Weimarer Moderne. Das Foto im Tourpunkt Langer Jakob → Bruder und Schwester Jakob stammt aus der Bildreportage Weimar – Langer Jakob vom 27. September 2015.
FalkMedien
FalkMedien, vormals Buchhandlung Falk, wurde 2005 in Bonn gegründet. Sortimentsschwerpunkt ist die katholische Theologie, Philosophie, Kunst und politische Bücher. Neben neuen Büchern werden auch antiquarische Titel und in kleinem Umfang Filme und Hörbücher angeboten.
Migration eines bitfarm Archivs nach ecoDMS
Ein Archiv mit ca. 10.000 Dokumenten wurde in ein ecoDMS überführt. Nachdem mit dem Vorlagen-Designer die Klassifizierungsvorlagen erstellt wurden, konnten die Dokumente automatisch klassifiziert und archiviert werden. Dabei wurde die Dokumente ins neue Archiv übernommen unter Beachtung der Dokumentenart und der Aufbewahrungsfristen. Weitere Arbeiten waren die Vergabe von Zugriffsrechten, das Erstellen von Workflows und die […]
vlb.falkmedien.de
Buchhandel.de war ein Portal, auf dem Kunden mit Hilfe des Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) nach allen deutschsprachigen Titeln recherchieren konnten. Bestellen konnte der Kunde bei der Buchhandlung seines Vertrauens. Die MVB, die Servicegesellschaft des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, schaltete zum 31. Januar 2017 die Bestellmöglichkeit ab.