Artikelbild erstellen und importieren

Bei anti­qua­ri­schen Büchern gibt es häu­fig kein Bild und man muß selbst tätig wer­den. Wie es mit kos­ten­lo­ser Soft­ware, Sta­pel­ver­ar­bei­tungs­da­tei­en und einem JTL-Work­flow recht ein­fach geht, beschrei­be ich hier.

Im Ein­satz ist im Anti­qua­ri­at bei Falk­Me­di­en ein IRIScan Desk 5 und die kos­ten­lo­se Soft­ware NAPS2. NAPS2 kann auch auf der Befehls­zei­le ver­wen­det wer­den und damit Scan­pro­fi­le mit einem JTL-Work­flow auf­ge­ru­fen wer­den.

Scanprofil anlegen

Zunächst muß, wenn noch nicht vor­han­den, das Scan­pro­fil erstellt wer­den.

Das Scan­pro­fil, mit dem dann mit einer Sta­pel­ver­ar­bei­tungs­da­tei das Arti­kel­bild erstellt wird.

Auf­ruf des Scan­pro­fils mit­tels Batch-Datei.

REM Autor: Jens Falk jf@jens-falk.it

cd C:\Program Files (x86)\NAPS2

naps2.console -a -p "IRIScan"

Die erstell­te Bild­da­tei wird mit dem Namen bild.jpg im gewünsch­ten Ord­ner abge­legt.

Ameisenimport

Um das Bild zum Arti­kel zu impor­tie­ren wird eine Import­vor­la­ge für die JTL-Amei­se benö­tigt. Zwei Spal­ten sind aus­rei­chend: Arti­kel­num­mer und Pfad zur Bild­da­tei.

Die Vor­la­ge wird für die zwei­te Sta­pel­ver­ar­beitunsgda­tei benö­tigt. Mehr zum The­ma JTL-Amei­sen-Steue­rung per Kom­man­do­zei­le im JTL-Gui­de.

REM Import Bilddateien
REM Jens Falk jf@jens-falk.it

C:
cd %ProgramFiles(x86)%\JTL-Software\

JTL-wawi-ameise.exe --server=name,50182\JTLWAWI --database=eazybusiness --dbuser=sa --dbpass=passwort --templateid=IMP59 --inputfile=C:\Users\xxx\Documents\JTL-Bildimport\Bildimportdatei\bildimport.csv

REM Bilddatei löschen 

del C:\Users\xxx\Documents\JTL-Bildimport\Bild\bild.jpg

JTL-Workflow

Der manu­el­le Work­flow bei Arti­kel besteht aus drei Tei­len.

Importdatei Datei schreiben

Aufruf Scan-Batch

Bei Falk­Me­di­en wur­de der Scan-Vor­gang so kon­fi­gu­riert, daß der Anwen­der noch ein­grei­fen kann.

Das Bild wird an dem Ort gespei­chert, wel­cher im Scan­pro­fil hin­ter­legt wur­de.

Ameisenimport

Der drit­te Punkt im Work­flow ist der Auf­ruf der Batch-Datei mit dem Amei­sen­im­port.

Fazit

Das Buch (der Arti­kel) wird auf den Scan-Platz, bzw. Foto­platz gelegt und dann beim Arti­kel der manu­el­le Work­flow auf­ge­ru­fen. Inner­halb von weni­gen Sekun­den hat der Arti­kel ein Bild.

Je nach Not­wen­dig­keit, kön­nen wei­te­re und hoch­wer­ti­ge­re Bil­der erstellt und impor­tiert wer­den, indem ande­re Gerä­te ver­wen­det wer­den und die Scan­pro­fi­le erwei­tert wer­den.


Sehr gern bera­ten wir Sie und beant­wor­ten Ihre Fra­gen.

Persönlich per Telefon

+49 60 62 263 00 25

E‑Mail Kontakt

Kon­takt­for­mu­lar