Strohballen

Newsletterflut besser bearbeiten

Aufgabe / Ausgangslage

Wir bekom­men zahl­rei­che Wer­be­mails von Ver­la­gen mit Titel­vor­stel­lun­gen und Neu­an­kün­di­gun­gen. Das ist gut so. In Lau­fe der Jah­re tref­fen die­se oft dop­pelt ein, weil meh­re­re E‑Mail-Adres­sen der Fir­ma in den Ver­tei­lern ste­hen. Dies belas­tet die Mail- und Archi­vie­rungs­sys­te­me unnö­tig. Dann gibt es News­let­ter, die von allen zur Kennt­nis genom­men wer­den soll­ten, aber nur an einen Emp­fän­ger gesen­det wer­den.

Ein News­let­ter-Post­ein­gangs­fach für alle ist die Lösung. Eine Adres­se, auf die alle zugrei­fen kön­nen. Den Post­fach-Zugang per IMAP für alle in den jewei­li­gen E‑Mail-Cli­ent ein­zu­rich­ten ist müh­sam, auch ver­hin­dert der Spam­schutz das auto­ma­ti­sche Laden von ein­ge­bet­te­ten Ele­men­ten wie Bil­der und Vide­os, bei abon­nier­ten News­let­tern ist dies aber gewünscht und das manu­el­le Freikli­cken müh­sam. Bes­ser ist ein Web­mailer. Mit Mail­pi­le, Rain­loop und Round­cu­be gibt es aus­ge­reif­te Lösun­gen. Rain­loop bie­tet ein moder­nes, über­sicht­li­ches Inter­face und es kann ein­ge­stellt wer­den, daß ent­hal­te­ne Bil­der immer ange­zeigt wer­den. Des­halb haben wir uns für die­sen Web­mailer ent­schie­den. Rain­loop gibt es als Stan­dard Edi­ti­on und als Com­mu­ni­ty Edi­ti­on, die letz­te­re unter einer Open Source Lizenz (AGPL). Wir ver­wen­den bei Falk­Me­di­en die Com­mu­ni­ty Edi­ti­on.

Automatische Sortierung

Mailfilder

Es wer­den die not­wen­di­gen Ord­ner im IMAP-Post­fach erstellt. Der Ser­ver sor­tiert mit erstell­ten indi­vi­du­el­len Mail­fil­tern, die in der E‑Mail-Ver­wal­tung ange­legt wur­den, die Wer­be­mails in die gewünsch­ten Ord­ner.

Bei den per­sön­li­chen E‑Mail-Adres­sen, bei denen der News­let­ter­emp­fang nicht mehr gewünscht ist, wird ein­fach ein Mail­fil­ter erstellt und der Ser­ver lei­tet an die neue News­let­ter-Emp­fangs­adres­se wei­ter. Dies ist beson­ders bei Ver­la­gen, die nicht mit Abmel­de­link und auto­ma­ti­scher Ein­tra­gung arbei­ten, schnel­ler und feh­ler­frei­er, als dem Absen­der die Adress­än­de­rung mit­zu­tei­len.

Fazit

Mit wenig Auf­wand wer­den alle Wer­be­mails mit einer News­let­ter­emp­fangs­adres­se abon­niert, bzw. an die­se wei­ter­ge­lei­tet. Mit dem Brow­ser, Desk­top oder Mobil­ge­rät kann die News­let­ter­flut wesent­lich bes­ser bear­bei­tet wer­den.